+++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++    +++  

Hot News

Silent Hill bekommt ebenfalls ein Remake

Jetzt also doch! Nachdem Konami und Bloober Team bereits gemeinsam Silent Hill 2 mit einem ziemlich guten Remake bedacht haben, tun sich beide Seiten erneut zusammen und arbeiten gemeinsam an einer Neuauflage des ersten Silent Hill. Dies wurde soeben bekannt gegeben. Und das war es auch shcon mit Informationen, was darauf schließen lässt, dass sich

Hot News

Nintendo Switch 2 – 3 Millionen verkaufter Einheiten in 24 Stunden #Update

Die neue Nintendo Switch 2 hat mit einem fulminanten Start alle Erwartungen übertroffen. Sie hat sich innerhalb 24-Stunden als meistverkaufte Konsole etabliert. Mit über drei Millionen verkauften Einheiten weltweit hat Nintendo den bisherigen Rekord der PlayStation 4 deutlich übertroffen. Diese beeindruckenden Zahlen wurden von Nintendo Prime bestätigt. Der bekannte YouTuber hat Informationen von drei unabhängigen

Hot News

Resident Evil Requiem – Teil 9 endlich angekündigt

Capcom hat im Rahmen des Summer Games Fest Resident Evil Requiem für PlayStation 5, Xbox Series und PC (via Steam) angekündigt. Der nunmehr neunte Hauptteil erscheint am 27. Februar 2026 und soll im Rahmen einer Demo erstmals auf der Gamescom 2025 spielbar sein, die vom 20. bis 24. August in Köln stattfindet. Im ersten Trailer

Hot News

Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles – Das Remake kommt im September

Es ist echt! Square Enix hat endlich das schon lange in der Gerüchteküche herumgeisternde Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Nintendo Switch 2, Nintendo Switch und PC (via Steam) angekündigt. Das Remake/Remaster erscheint am 30. September. Trailer „Diese verbesserte Version wurde von einem Team bestehend aus Originalmitgliedern und


Vor- und Nachteile der FIFA-Reihe – Was haben die Spiele zu bieten

Die FIFA-Reihe von EA gehört zu den beliebtesten Videospielen überhaupt. Mit FIFA 18 brachte EA Sports im September 2017 das neueste Spiel der mittlerweile fast schon legendären Reihe hervor. Doch was hat sich hier gegenüber den Vorgängern wirklich geändert? Welche Vor- und Nachteile bringt das Spiel? Für Spieler, die bereits FIFA 17 im Regal haben, stellt sich außerdem die Frage: Lohnt es sich, auf die letztjährige Version zu setzen? Schließlich gibt es kein verfügbares Update auf FIFA 18, sondern nur die Option, regulär die Vollversion zu kaufen. Und was macht Fifa 19 wiederum besser, das nun einen Monat auf dem Markt ist.

Fokus auf Individualität und Stars

Auffällig bei FIFA 18 sind die individuellen Spieleigenschaften berühmter Spieler wie etwa Neymar oder Ronaldo. Hier fällt bei Ballbesitz ein einzigartiges Verhalten mit unterschiedlich ausgeprägten Stärken und Schwächen auf. Etwa spielt sich Ronaldo völlig anders, als zum Beispiel der zuletzt schwächelnden Weltstar Lionel Messi oder der durchschnittliche Fußballspieler. Das zeigt sich auch optisch – die Gesichtszüge und der Körperbau der Athleten sind noch besser und detaillierter dargestellt als noch letztes Jahr. In Punkto Auflösung präsentiert sich FIFA ’18 noch stärker als in den Vorjahren, schafft so ein noch realistischeres Bild während des Spielens. Durch die verstärkten Details der FIFA-Stars wird außerdem sichtbar, dass EA Sports versucht, seine Spiele noch ansprechender zu gestalten, die dadurch vielleicht noch größere Zielgruppen erreichen.

Das ist zwar optisch besser, sorgt aber letztlich für ein schwächeres Gameplay. Denn der Fokus auf die stärksten Spieler ist zwar gegeben, gleichzeitig könnte das Teamspiel der Mannschaft im Spiel definitiv besser ausgeprägt sein. Möchte man mit den Top-Spielern spielen und ihre Eigenschaften „ausleben“, ist man mit FIFA ’18 bestens beraten. Allerdings ist das Teamplay, vergleichbar mit Spielen in der Bundesliga und Co., bei FIFA 17 stärker vertreten.

Höherer Schwierigkeitsgrad in der Verteidigung

Dass deutliche Unterschiede zweifellos vorhanden sind, wird auch bei der Torverteidigung deutlich. Im Versuch, noch realistischer zu sein, ist die Verteidigung des Strafraums deutlich schwieriger. Bereits bei kleinen Fehlern – zum Beispiel einer schlechten Grätsche bei der Abwehr – kommt der Gegner dem eigenen Tor gefährlich nahe. Einen wichtigen, aber schwer kontrollierbaren Faktor spielt hier die künstliche Intelligenz der anderen Spieler, über die man aber in Echtzeit keine Kontrolle hat. Umgekehrt fällt es Spielern bei FIFA 18 leichter, Angriffe erfolgreich in Tore umzuwandeln. Zusammen mit dem Fokus auf die berühmtesten Stars fällt auf, dass hier der Schwerpunkt auf mehr prestigeträchtige Tore und kurzfristige Action gelegt wird, als etwa auf ausbalancierte und langfristige Spieltaktik. Insgesamt sorgt das beliebte Videospiel dennoch für langfristige Unterhaltung, was nicht zuletzt an den Zusatzspielen und zahllosen Details im Spiel liegt.

Der Sprung zu Fifa 19

In FIFA 19 wird der Storymodus The Journey rund um die Fußball-Karriere des englischen Nachwuchstalent Alex Hunter sein Ende finden, der aber mit einigen Neuerungen versehen ist. Zum allerersten Mal dürfen Spieler nicht nur Alex Hunter steuern, sondern auch Danny Williams und seine Schwester Kim Hunter. Dies war zwar bereits zum Ende der Story in Fifa 18 möglich, allerdings wird es nun von Beginn bis Ende von The Journey: Champions möglich sein. Spieler können zudem jederzeit zwischen den drei Charakteren wechseln, was die Story individueller gestaltet.

Die wohl mit größter Spannung erwartete Neuerung in FIFA 19 ist wohl die Rückkehr der UEFA Champions League sowie der UEFA Europa League. Nachdem die letzten Jahre der große Konkurrent Pro Evolution Soccer die exklusiven Rechte an den beiden großen europäischen Wettbewerben hatte, konnte der Publisher Electronic Arts in diesem Jahr die Rechte wieder zurückgewinnen. Schlecht für PES, gut für die FIFA Reihe und noch besser für Käufer des aktuellen Ablegers.

Da können wir definitiv auf FIFA 20 gespannt sein und welche Steigerung auf die Spieler zukommen wird. Und um die Wartezeit bis dahin zu überbrücken, könnt ihr hier gerne noch einmal unsere eigene Meinung zum aktuellen Ableger im Videoformat anschauen.

[vsw id=“RhLCLSkYOaY“ source=“youtube“ width=“690″ height=“400″ autoplay=“no“]

Facebook
Twitter

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner: