XPG Battleground XL Prime im Test
Was darf definitiv bei keinem PC Gamer fehlen? In erster Linie gute Hardware, die sich auch bei Maus und Tastatur fortsetzt. Kaum weniger wichtig sind aber Mauspads, die die Performance der Mäuse unterstützen sollen. Wer glaubt, dass es da keine großen Unterschiede in der Beschaffenheit gibt, hat wahrscheinlich noch nicht in ein gutes Pad investiert. Wie sich Qualität äußert, sollen die nächsten Zeilen erläutern.
Gaming XL
Zur Verfügung steht mir hierzu das Battleground XL Prime von XPG. Die Maße umfassen üppige 420mm in der Höhe und 900mm in der Breite. Damit sind 60% meines Schreibtisches belegt. Für die Spielerfahrung ist dies schon einmal ein Pluspunkt, denn eingeengt wird man so nicht.
Unterstützt wird die Umsetzung der Befehle noch durch die sehr angenehme Oberfläche, die auf ein Cordura-Gewebe setzt. Bei den Bewegungen mit der Maus spürt man weder Kratzen noch andere Strukturen, die sich negativ auswirken. Somit genießt ihr beim Spielen die Präzision, die eure Computermaus tatsächlich leisten kann. Ein weiterer Vorteil des Cordura-Gewebes ist seine wasserabweisende Beschaffenheit. Somit ist die Matte vor kleineren Unfällen, wie etwa ein umgekipptes Getränk, geschützt. Gleichzeitig ist die Reinigung mit Wasser ohne Bedenken möglich.
Das Battleground XL Prime von XPG besticht des Weiteren mit einer gummierten Unterseite. Herkömmliche Mauspads, die für reguläre Büroarbeiten meist ausreichen, verschieben sich des öfteren leicht. Das Battleground XL Prime bleibt selbst in hektischen Situationen wie angeklebt an der Stelle haften.
RGB und mehr
Auch optisch hat das Battleground XL Prime einiges zu bieten. Zum einen sind die leicht erhabenen Drucke in rot ein wahrer Hingucker. Auf der linken Seite ragt zur Hälfte das Logo ins Mauspad hinein, auf der rechten oberen Seite ist der Hersteller XPG noch einmal hervorgehoben.
Ummantelt ist die üppige Randfläche mit einem transparenten Schlauch. Verbindet ihr nun dessen USB-Anschluss mit einer Stromquelle, wie beispielsweise dem eigenen PC, leuchtet dieser Schlauch in kraftvollen Farben. Wahlweise stehen euch Blau, Türkis, Grün, Gelb, Rot, Violett oder Weiß zur Verfügung. Ändern kann man die Farbe direkt am Mauspad via Knopfdruck. Zudem lässt sich mit wenigen Handgriffen ein Farbverlauf einstellen. Dieser ist zwar nicht dynamisch, dennoch schön anzusehen. Aus welchen beiden Farben sich der Übergang zusammensetzt, obliegt eurer Entscheidung. Einen richtigen RGB-Effekt kann man jedoch nicht erzielen, was durchaus schade ist.
Das USB-Kabel, welches mit der Stromquelle verbunden wird, kann ausgetauscht werden. So lässt es sich bei einem Defekt problemlos ersetzen. Natürlich kann so auch ein verlängertes Kabel eingesetzt werden, wenn das Battleground XL Prime Pad lieber direkt mit einer Steckdose mittels Adapter angeschlossen werden soll.
Letzte Details
Im Rundumblick bekommt ihr mit dem Battleground XL Prime ein nahezu perfektes Mauspad, das auch preislich nicht über 50 Euro hinausschießt. Durch den Lichtschlauch, der den Rand ausleuchtet, werden zudem optische Akzente gesetzt. Material, Verarbeitung und Optik wissen zu überzeugen. Dank seiner sehr flexiblen Struktur kann das Mauspad in gerollter Form verpackt werden. Auf einem mattschwarzen Karton rückt mittels Hochglanzdruck das Produkt in den Fokus, was die gesamte Präsentation abrundet.
Das könnte dir auch gefallen





Schreibe einen Kommentar